Eine Überraschung
Wer kennt sie nicht – die Kinderüberraschung oder auch das Überraschungsei. Und da bald Ostern ist, wird auch gerne ein solches Ei als Osterei verschenkt. Wir haben eine tolle Möglichkeit gefunden, um ein eigenes, ganz individuelles Oster-Überraschungs-Ei zu gestalten.
Wisst ihr eigentlich, woher die Kinderüberraschung kommt? Sie wurde von der italienischen Firma Ferrero entwickelt. Das Ei besteht aus Schokolade, darin befindet sich ein Kunststoff-Ei. In dem Kunststoff-Ei ist eine Überraschung versteckt. Entweder etwas zum Zusammenbauen oder eine Figur zum Sammeln, Spielen oder Tauschen.
Bei uns in Deutschland gibt es die Eier seit 1974. Am Anfang war darin eher der Inhalt, den man aus den klassischen Kaugummiautomaten kennt. Erst im Laufe der Jahre entstanden eigene Kreationen durch das Produktmanagement von Ferrero. Eines der ersten Objekte war Drache Drachobert, der heute zu den teuersten Sammlerstücken gehört. Die erste richtige Figuren-Serie waren zwischen 1981 und 1983 die Schlümpfe – später gab es noch die Teenie Tapsi Törtels, Happy Hippos oder auch die Crazy Crocos. Kennt ihr sie noch?
Für euer individuelles Ei braucht ihr folgendes:
Wasser, Mehl, kleiner Luftballon oder Wasserbombe, ein Glas, Farbe und Pinsel, Sachen zum Befüllen, alte Zeitung
Wichtig ist, dass ihr schon ein paar Tage vor dem Verschenken mit der Herstellung starten müsst, da das Ei immer ein Tag dazwischen trocknen und hart werden muss.
Zuerst mischt ihr Mehl und Wasser, bis ihr die Konsistenz von Tapetenkleister habt. Dann nehmt ihr eure aufgepustete Wasserbombe und fangt an, sie mit der Masse einzustreichen. Dann legt ihr immer einen Fetzen Zeitung (oder ähnliches) darauf und überstreicht auch dieses Stück mit dem Kleber. Die Unterseite des Ballons lasst ihr frei, alles andere sollte gut bedeckt sein. Fertig? Dann stellt ihr es am besten auf ein Glas an einen trockenen Ort und lasst es bis zum nächsten Tag stehen. Dann macht ihr das gleiche nochmal und lasst es wieder einen Tag stehen. Wenn das Ei fest ist, könnt ihr den Ballon platzen lassen.
Dann befüllt ihr das Ei mit euren Überraschungen. Wir haben nicht nur Süßigkeiten genommen, sondern auch süße kleine Gutscheine oder Ostergrüße selber gemacht und mit reingesteckt. Es gehen auch Nüsse oder kleine Spielsachen – wie ihr das gerne möchtet. Danach brauch ihr noch etwas Kleber und Zeitung, um die Öffnung zu verschließen. Das muss nun wieder bis zum nächsten Tag trocknen. Wenn es hart ist, könnt ihr das Ei nun noch anmalen. Dann ist es fertig und sicher der Hingucker bei jeder Ostereiersuche.
< Zurück | Weiter > |
---|