Sporthelfer-Zertifikate übergeben . . .
Der Kreissportbund Hildburghausen und Unternehmen der Region, dieMittelstands-Akademie Suhl, der Landessportbund Thüringen und die Thüringer Ehrenamtsstiftung sind in diesem Fall alle Partner. Gemeinsam haben die Initiatoren erstmalig ein Pilotprojekt in Thüringen zur Ausbildung von Sporthelfern gestartet.
Ziel ist dabei, Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 – 17 Jahren während ihrer Schulzeit zum Sporthelfer bzw. später zum lizenzierten Übungsleiter auszubilden, damit sie ehrenamtlich in einem Sportverein, einer Kindertageseinrichtung, einer Grundschule oder an der eigenen Schule tätig werden können. Und Dank der Unterstützung durch die Mittelstandsakademie in Suhl unter der Federführung von Ernst Haberland und der Südthüringer Wirtschaft werden die Ausbildungskosten für die zukünftigen Sporthelfer sogar übernommen.
Der Grundstein für alle sportliche Erfolge wird durch die Tatkraft der Ehrenamtlichen in den Sportvereinen vor Ort gelegt. Ohne ihr Engagement, sei es als Übungsleiter, Vorstandsmitglied, Kampfrichter oder Helfer, bewegt sich im Sport nichts. Damit sportliche Erfolge auch künftig möglich gemacht werden können, wird die Ausbildung zum Sporthelfer angeboten.
An insgesamt fünf Schulen im Landkreis Hildburghausen haben wir nun dieses Pilotprojekt gestartet und Sporthelfer ausgebildet. Und insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler haben ihre Prüfung nun erfolgreich abgelegt. Am letzten Freitag konnten während der Feierstunde zum Jahresabschluss 2013 des Gymnasiums Georgianum in Hildburghausen die ersten Zertifikate an die neuen Sporthelfer in einem feierlichen Rahmen übergeben werden.
Wir beglückwünschen folgende Schüler/innen:
Gymnasium Hildburghausen: Ramona Kreußler, Freya Heun, Julia Thein, Pascal Wagenschwanz, Marvin Lautensack, Tom Ritzmann, Joy Noel Rüffer, Ina Großmann, Jessica Opelt, Yannick Prosch, Till Scholz und Marvin Ziegler
Berufsschulgymnasium Hildburghausen: Isabel Schmidt, Michel Adelmann, Felix Grimm, Sebastian Böttger, Benjamin Menzel, Marcel Gertloff und Andreas Räbiger
< Zurück | Weiter > |
---|