Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home

Dankeschön Ehrenamt 2015

Landessportbund und Politik würdigen Engagement im Ehrenamt

Der Landessportbund Thüringen würdigte am Montag stellvertretend für die 60.000 Ehrenamtlichen im Thüringer Sport 60 Übungsleiter, Kampf- und Schiedsrichter sowie Sportorganisatoren. Diese Veranstaltung in der Staatskanzlei in Erfurt ist zugleich ein öffentliches Dankeschön an alle, die unzählige Stunden im Sport unentgeltlich aktiv sind. Ohne Ehrenamtliche würde der Thüringer Sport nicht funktionieren. Ihrem Einsatz verdankt der Sport seine hohe gesellschaftliche Bedeutung.

Jedes Jahr können die Kreis- und Stadtsportbünde sowie Sportfachverbände für die traditionelle Veranstaltung im Dezember Vorschläge unterbreiten, wer in den einzelnen Kategorien geehrt werden soll. Dies ist ein öffentliches Dankeschön für alle, die viele Stunden unentgeltlich im Sport aktiv sind.

Die Ehrenurkunden – verbunden mit jeweils zwei Eintrittskarten für den Ball des Thüringer Sports am 9. April 2016 in der Messehalle in Erfurt- übergaben der LSB-Präsident Peter Gösel und Vizepräsidentin Marion Seeber zusammen mit Dr. Birgit Klaubert, der Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend und Sport. Unter den Preisträgern sind auch vier Sportfreunde aus dem Geschäftsgebiet des Kreissportbundes Hildburghausen.

Kampf- und Schiedsrichter

Verena Dauer (SV Eintracht Rieth e.V.)

Verena Dauer engagiert sich schon seit über 10 Jahren als Schiedsrichterin im Classic-Kegeln. Sie wird vom Thüringer-Kegler-Verband und dem Kreis-Kegler-Verein Hildburghausen zu Mannschafts- und Einzelmeisterschaften im Jugend- und Erwachsenenbereich gern eingesetzt, da sie mit ihrer freundlichen und korrekten Art bei allen Kegelfreunden hohes Ansehen genießt. Sie besitzt die A-Lizenz im Schiedsrichterwesen des TKV.

Marvin Lautensack (Hainaer Sportverein e.V.)

Marvin Lautensack ist seit 2012 ausgebildeter Schiedsrichter. Mit jugendlichem Elan und Leidenschaft geht er diesem Hobby nach.

Seit der Saison 2015/16 ist er als Schiedsrichter in die Landesklasse eingestuft. Er ist hier mit seinen 17 Jahren der jüngste Referee auf der Liste des Thüringer Fußball- Verbandes. Marvin nimmt regelmäßig an Lehrgängen des Schiedsrichterwesens beim Thüringer Fußball-Verband und beim KFA Südthüringen teil.

Organisatoren

Martina Gundelwein und Team (Reit-und Fahrverein Römhild/Grabfeld e.V.)

Seit 2007 findet auf der Grabfeldreitanlage, nach siebenjähriger Pause, wieder ein großes Reitturnier (Schwierigkeitsklasse M) statt, welches durch das Organisationsteam von Martina Gundelwein wieder ins Leben gerufen, geplant und durchgeführt wird. Auch für die Zuschauer wird viel geboten. So sorgt neben den reitsportlichen Wettbewerben ein buntes Showprogramm für Unterhaltung.

Trainer

Lutz Evers (TSV 1860 Römhild e.V.)

Seit 2007 hat sich Sportfreund Lutz Evers der Leichtathletik verschrieben.
Mit einer kleinen Gruppe von sieben Mädchen und Jungen hat er damals begonnen und die
Leichtathletik in Römhild wieder mit Leben erfüllt. Heute hat er eine stabile Gruppe
von ca. 30 Athleten. Seine kontinuierliche Arbeit hat sich schnell ausgezahlt.
Neben seiner Tätigkeit als Trainer unterstützt er auch den Vorstand des KFA Leichtathletik sehr aktiv.
 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7950839