Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News - Archiv Archiv 2018 Mädchenfußball Suhl Gym HBN

Gymnasium Hildburghausen beim Mädchenfußballturnier erfolgreich

In Suhl stand am 26.09.2018 das elfte Mädchenfußballturnier um den Pokal des Oberbürgermeisters an. Hierzu hatte sich das Gymnasium Hildburghausen qualifiziert und trat nun mit seiner Mannschaft gegen 13 Konkurrenten im Fußballturnier an. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Bürgermeister Jan Turczynski, der sich über die vielen angereisten Mannschaften freute.

Nach der Vorrunde lag das Gymnasium auf einem guten zweiten Platz in der Gruppe B bei drei punktgleichen Mannschaften. Die Qualifikation für die Endrunde war geschafft. Im Halbfinale ging es dann gegen die Regelschule „am Kiliansberg“ Meiningen. Hier satnd es nach der regulären Spielzeit 0:0 Unentschieden. Und so musste das Elfmeterschießen entscheiden. Dieses gewannen die Hildburghäuserinnen knapp mit 2:1. Dann ging es ins große Finale, hier hieß der Gegner Regelschule Steinbach Hallenberg. Die Spielerinnen bewiesen in diesem Spiel gute Nerven und konnten auch dieses Spiel für sich entscheiden. Spielerin Anka machte den Siegtreffer und so endete das Spiel mit einem 1:0 und dem Sieg für das Gymnasium Hildburghausen.

Auch in den Einzelkategorien waren die Sportlerinnen des Gymnasiums erfolgreich und Anka konnte mit acht Toren den Titel „Zweitbeste Schützin“ erringen. Helli hatte beim Geschwindigkeitsschießen den besten Schuss und siegte hier mit einem Spitzenwert von 87 km/h.

Ein super Ergebnis, das sich wirklich sehen lassen kann! Der Kreissportbund gratuliert den Mädels und Erfolgstrainer Frank ganz herzlich. Wir sind stolz auf euch!

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7943067