Gute Zahlen
Auch der KSB Hildburghausen konnte die Mitgliedszahlen gegenüber dem Vorjahr wieder erhöhen. In unserem Landkreis sind 9.794 Mitglieder in insgesamt 104 Sportvereinen organisiert. Gegenüber dem Vorjahr sind dies beim Kreissportbund zwar zwei Sportvereine weniger, aber in der Summe 202 Mitglieder mehr als vor einem Jahr.
KSB-Präsident Uwe Höhn aus Schwarzbach formuliert es wie folgt: „Wir sind mit der Entwicklung der Mitgliederzahlen zufrieden. Die Zahlen belegen, der Sport und das Vereinsleben bestimmen das ehrenamtliche Engagement im Landkreis entscheidend mit. Toll, dass so viele Mitglieder – Kinder und Jugendliche sowie Frauen und Männer – in den immer noch schwierigen Zeiten zu ihren Sportvereinen stehen. Bei der Statistik liegen wir über den Mitgliederzahlen von vor Corona. Für die nächsten zwei Jahre haben wir mutig als Ziel die 10.000 Mitgliedsmarke ausgegeben!“
Wie sieht es bei den Sportarten aus? Die Lieblingssportart ist und bleibt auch in Hildburghausen der Fußball. Hier wurde weiter zugelegt und sogar die 4.400-er Schallmauer erstmals übertroffen. Zum Jahresanfang waren 4.424 Mitgliedern in 41 Vereinen organisiert. Dies sind 45,2 Prozent der Gesamtmitglieder und 134 Fußballerinnen und Fußballer mehr als vor zwölf Monaten.
Der Fußball führt mit deutlichem Vorsprung das Sportartenklassement vor Turnen mit 948 Mitgliedern und Schießsport mit 660 Mitgliedern an. Die weitere Reihenfolge der Fachverbände mit über 400 Mitgliedern lautet: Volleyball (514), Kegeln (475) und Tischtennis (409).
In unserem Landkreis ist SV 03 Eisfeld weiterhin mitgliedsstärkster Sportverein. Allerdings sind die 03-er wieder unter die 500-er Schallmauer gefallen. Eisfeld hat jetzt 490 Mitgliedern in insgesamt elf Abteilungen. Wobei hier die Sparte Volleyball mit aktuell 156 Mitgliedern den Fußballern (113) den Rang abgelaufen hat.
Den Eisfeldern am Nächsten mit jeweils über 400 Mitglieder kommen zwei Vereine. Dies ist der SV EK Veilsdorf mit 448 Mitgliedern und auch wieder der SC 07 Schleusingen mit jetzt 437 Vereinsmitgliedern. Während sich die Burgstädter (+ 22) zu einem reinen Fußballverein entwickeln, sind die Elektrokeramiker ein Mehrspartenverein mit aktuell sieben Abteilungen. Natürlich regiert bei den Veilsdorfern auch der Fußball mit 249 (+ 21) Mitgliedern.
Weitere zwei Sportvereine haben über 300 Vereinsmitglieder. Hier hat der TSV 1860 Römhild (349 Mitglieder) 30 Mitglieder mehr als der TSV 08 Gleichamberg (319). Dahinter folgen TSV 1911 Themar mit 284 Mitgliedern, der wieder den FSV Eintracht Hildburghausen mit jetzt 276 Mitgliedern überholt hat.
< Zurück | Weiter > |
---|