Der etwas andere Igel
Wenn ihr einen Garten habt, seht ihr sie bestimmt immer öfter am Abend oder sogar nachts – den Igel, bei uns speziell den Braunbrust-Igel. Wir sehen sie zunehmend bei uns in den Siedlungen, da sie hier mehr Nahrung finden und auch Unterschlupf.
Er ist nachtaktiv, manchmal kommt er auch schon in der Dämmerung. Sie fressen mit Vorliebe Insekten, d.h. Spinnen, Regenwürmer, Ohrwürmer, usw.
Der Igel pflanzt sich zwischen Juni und August fort und nach ca. 35 Tagen kommen vier bis fünf Junge auf die Welt. Sie wiegen nur 12 bis 25 Gramm, ca. sechs Zentimeter groß, aber haben immerhin schon um die 100 Stacheln. Bis sie ausgewachsen sind, nimmt die Anzahl aber noch enorm zu. Dann haben sie ca. 6000 davon.
Außerdem machen die Igel einen Winterschlaf. Beliebt sind hier ab November Laub- oder Reisighaufen. Deshalb sind sie im Herbst dann auch oft tagsüber aktiv, um sich für den bevorstehenden Winterschlaf noch ein paar Fettreserven anzufressen.
Unsere Igel heute nehmen nicht zu, sondern ab. Wir haben einen Igel aus einer Melone gezaubert und einen aus Birnen und Weintrauben. Das geht beides sehr einfach und ist ein leckerer, erfrischender und gesunder Hingucker auf eurem Essenstisch.
Für den Melonenigel braucht ihr Zahnstocher, Blaubeeren und eine Melone. Diese begradigt ihr auf einer Längsseite, sodass sie sicher auf einem Teller stehen kann. Dann schneidet ihr bei ungefähr 2/3 Länge einmal bis in die Mitte der Melone. Dann auf gleicher Höhe von hinten nach vorne das Stück ausschneiden. Dies ist der Rücken vom Igel. Am Kopf nun Blaubeeren als Augen mit Zahnstochern befestigen. Dann die Schale ein wenig zackig schneiden und bei den Ohren ein Stück der Schale vorsichtig mit einem Messer anheben. Für die Nase schneidet ihr euch ein Stück des abgeschnittenen Melonenteils zurecht, ebenfalls für die Füße. Auch diese Teile befestigt ihr mit Stochern. Das Fruchtfleisch nehmt ihr so gut es geht aus der gesamten Melone heraus und schneidet es in kleine Würfel. Diese füllt ihr dann wieder in den Igelbauch, steckt auch hier ein paar Spieße als Stacheln hinein und dann könnt ihr euch das alles schmecken lassen!
Für den Birnen-Trauben-Igel braucht ihr eine ganze Birne, welche zunächst geschält werden muss. Den Stiel lasst ihr hierbei jedoch dran. Dann spießt ihr Trauben (kernlos) auf und steckt sie eng beieinander mit der Spitze nach oben mit einem Zahnstocher in die Birne. Die Oberseite lasst ihr für den Kopf frei. Auf den Stiel setzt ihr nun eine Blaubeere als Nase. Als Augen könnt ihr kleine Schokoperlen oder ähnliches verwenden.
Lecker unsere beiden Igel! Versucht es auch einmal zu Hause.
< Zurück | Weiter > |
---|