Im Grabfeld unterwegs
Heute gehen wir wieder mit euch wandern. Wir sind im Grabfeld unterwegs und haben uns einen kleinen Rundweg einfallen lassen. Start ist in Römhild – zum Beispiel auf dem Markt. Erstes Zwischenziel ist die Hartenburg. Hierzu lauft ihr einfach an der Kegelbahn vorbei, anschließend an der Landmetzgerei und dann folgt ihr den Weg immer gerade aus. Die Hartenburg ist auf dem Hartenberg und ein Seitengipfel der Gleichberge.
Sie wurde im 10./11. Jahrhundert gebaut und gehörte vorerst einem hennebergischen Burgherren. Der Besitz wechselte in den darauffolgenden Jahren mehrfach. Problem war damals die Wasserversorgung der Burg. Deshalb wurde das Schloss Glücksburg (mitten in Römhild) erbaut und auf der Hartenburg wohnten nur noch die Forstbediensteten. Man hat dort einen tollen Blick rundum und der Wald ist toll. Auf einer Infotafel kann man mehr über die Geschichte erfahren. Von der Burg selber ist allerdings nicht mehr allzu viel zu sehen.
Habt ihr euch ein wenig erholt? Dann gehen wir zum zweiten Ziel unserer kleinen Wanderung – dem Römhilder Speicher. Hierzu geht ihr den Berg wieder nach unten. Es gibt nun zwei Möglichkeiten, der eine Weg führt euch am Waldbad Römhild vorbei und der andere auf der Vorderseite des Hartenberges in Blickrichtung Römhild. Bei beiden kommt man über die Hildburghäuser Straße, die wir überqueren müssen, um zum See zu kommen. Dies ist ein kleiner Stausee und ein sehr beliebtes Ziel für Angler. In den See fließt der Fluss Biber. Dieser schöne, idyllische Ort lädt ebenfalls zum Verweilen und einem Picknick ein – Kinder kann man auf den Wiesen spielen lassen.
Von hier aus laufen wir einfach wieder den Weg zurück nach Römhild. Die Strecke ist ziemlich einfach zu begehen und ca. sechs Kilometer lang. Der Wald auf dem Hartenberg spendet viel Schatten an heißen Sommertagen. Und wer will, bleibt einfach am Waldbad und geht sich dort abkühlen. Viel Spaß!
< Zurück | Weiter > |
---|