Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News - Archiv Archiv 2023 Tipps gegen Langeweile 2023 KW 39

Mehr Bewegung im Alltag

Bei vielen von uns läuft ja der Alltag meistens so ab, dass wir aufstehen, an den Küchentisch gehen, zur Arbeit fahren (oft mit dem Auto), dann wieder nach Hause fahren und auf Sofa oder ähnliches gehen. Das heißt, dass sich die meisten Menschen viel zu wenig bewegen – laut einer Studie von 2018 sind es sogar ein Viertel aller Erwachsenen weltweit. In Deutschland sind es über 40 Prozent. Als Richtwerte nimmt man hier die wöchentlichen Minuten normaler und intensiver körperlicher Bewegung.

Der Bewegungsmangel entsteht vermehrt dadurch, dass wir Menschen immer öfter auf Auto, Bus und Bahn zurückgreifen, statt zu laufen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Außerdem werden viele Vorgänge immer mehr automatisiert durch technische Fortschritte und somit ist kein selbstständiges Handeln mehr nötig. Und was nun auch noch dazu kam in den vergangenen Jahren – Homeoffice.

Was passiert dann mit unserem Körper? Die Muskeln werden schwächer, es entstehen Haltungsfehler und es kommt zur Gewichtszunahme, da der Körper viel weniger Energie verbraucht. Langfristig kommt es dann zum Beispiel zu Fettleibigkeit oder Herz-Kreislauf-Problemen.

Doch was können wir dagegen tun? Es gibt einfache Übungen im Alltag, bei denen man Routine mit Sport und Bewegung verbinden kann. Wir haben hier ein paar Ideen für euch zusammengetragen:

Morgens nach dem Aufstehen geht es an der Kaffeemaschine bereits los. Ihr schaut zu, wie der Kaffee in die Tasse läuft oder die Kanne gefüllt wird. Doch warum nur Zuschauen? Macht doch dabei ein paar Kniebeuge, bis euer Wachmacher fertig ist. Hierbei solltet ihr auf den geraden Rücken achten. Außerdem sind die Knie nie vor den Fußspitzen, wenn sie gebeugt werden. Die Übung ist super für Beine und Po. Wem das zu langweilig ist und wem es möglich ist, kann sich ja noch ein Kind dazu auf den Rücken nehmen.

Dann kommt der Weg zur Arbeit. Auch wenn ihr mit dem Auto fahrt, habt ihr doch sicher noch einen kleinen Fußweg zu bewältigen. Und im Idealfall hat es gerade geregnet. Denn dann wird es zum Spaß, mit großen Schritten und mit Anlauf über die Pfützen zu springen. Das ist viel effektiver, als einfach gelangweilt um sie herum zu laufen. Durch das Springen könnt ihr Balance und Knochen etwas Gutes tun.

Nun müsst ihr nach oben? Doch nicht mit dem Lift, sondern ihr nehmt natürlich die Treppe. Hier könnt ihr auch einen Sprint einlegen und die Treppe nach oben und unten rennen, mehrere Stufen auf einmal nehmen oder auch springen. Wenn ihr die Treppe öfter auf diese Weise nach oben geht, dann ist das sehr gut für eure Beinmuskulatur. Es gibt Studien, dass nach mehreren Wochen Treppe statt Lift der Ruhepuls sinkt. Wenn es euch zu langweilig ist, dann macht doch mal mit euren Lift-Kollegen ein Wettrennen.

Unsere letzte Übung ist für eure Mittagspause, wenn ihr das Essen zubereitet und an der Küchenzeile wartet. Hier müsst ihr nicht einfach nur herumstehen. Stellt euch mit dem Rücken an den Schrank, stellt eure Hände mit den Fingern nach vorne an die Schrankkante und eure Füße auf die Fersen. Dann macht ihr Rückwärtsliegestütze im Stehen am Schrank. Achtet dabei auf die Körperspannung. Diese Übung ist super für den Trizeps. Versucht so viele Wiederholungen wie möglich, bis euer Essen fertig ist.

Anregungen gefunden? Viel Spaß beim Nachmachen.

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7943955