Was fühlt sich da so schaurig an?
Am 31.10.2023 ist es wieder soweit – es ist Halloween. Jahr für Jahr gewinnt die Tradition mehr an Bedeutung und gehört für viele unserer Kinder und Regionen schon dazu. Kinder und Erwachsene verkleiden sich, ziehen um die Häuser, feiern Halloween - Partys und sicher kennt ihr alle den Spruch: „Süßes sonst gibt’s Saures!“.
Doch warum soll man an dem Tag Süßigkeiten an die Kinder geben? Diese Tradition kommt von Irland und gibt es dort ca. seit dem 19. Jahrhundert. Damals zogen die Christen von Haus zu Haus und haben um Seelenkuchen gebeten. Dies war eine Art Brot mit Johannisbeeren. Als Dank haben Sie den Bewohnern versprochen, für die Seelen derer Verstorbenen zu beten. Und das Saure sollten die Hausbewohner dann auch von den Geistern bekommen – denn wenn Sie keinen Seelenkuchen an der Tür für die Christen übrighatten, dann spielten die Geister ihnen Streiche.
Meistens ist es bei uns mittlerweile eine kleine Regel, dass nur an Türen geklingelt wird, wo Halloween-Dekoration steht und die Außenbeleuchtung angeschaltet ist. So kann man zeigen, ob die abendlichen Besucher erwünscht sind oder nicht.
Sind dann die Taschen und Beutel der Kinder voll, dann geht es wieder ab nach Hause zum Süßigkeiten zählen. Oder zu einer kleinen Halloween-Party?
Wir haben ein witziges Spiel gefunden, was die Fantasie und den Tastsinn der Kinder fördern wird. Ihr braucht dazu ein paar Behälter, in die die Teilnehmer greifen können, aber nichts sehen können. Dort hinein könnt ihr verschiedene Sachen legen. Wie wäre es mit einer Portion kalter Spaghetti? Das könnten Würmer sein. Harte Maiskörner kann man als Zähne nehmen. Wenn man Gummibärchen in ein Wasserglas legt, werden diese schön schleimig und glitschig – perfekt für eine Nacktschnecke oder einen Wurm. Ein Büschel Stroh kann als Hexenhaare genommen werden. Habt ihr ein zotteliges Plüschtier? Dann wäre das doch gut als Werwolffell geeignet? Oder nehmt ein Stück frischen Blumenkohl und denkt euch, es wäre ein Stück Gehirn. Eine Wiener könnte ein Finger sein.
Wie ihr seht, gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten, in verschiedene Sachen eklige und gruselige Gegenstände zu interpretieren. Das wäre aber auch schon die einzige Regel bei dem Spiel – die Antwort muss zu Halloween passen. Was habt ihr noch für Ideen? Viel Spaß und frohes Gruseln.
< Zurück | Weiter > |
---|