Fußball Europameisterschaft: Hallenfußballturnier der Grundschulen
Italien ist Europameister: zumindest beim diesjährigen Turnier der Grundschulen am 22. Februar in der Sporthalle an der Mauer in Themar. Anlässlich der diesjährigen Europameisterschaftsendrunde in Deutschland wurde jeder teilnehmenden Grundschule ein entsprechendes Teilnehmerland zugelost. Und hier setzte sich im Turnier der acht Länder im Finale Italien knapp mit 2:1 gegen Portugal durch.
Mit den entsprechenden Länderfahnen ausgestattet, gingen die Jungen der acht Grundschulen an den Start. Wobei die Namen der Grundschulen während des Turniers keine Rolle spielten. Es war ja ein EM-Turnier. Und die Grundschüler der 3. und 4. Klasse vertraten ihre jeweilige Nationalmannschaft bestmöglich: da wurde mitgefiebert und mitgejubelt.
Während in der Vorrunde A alles bei den jeweils zu null Siegen und somit in der Rangfolge recht eindeutig verlief, war es in der Staffel B schon spannender. Denn hier blieb keine Mannschaft ohne Sieg. Schließlich qualifizierten sich Italien, Schweden, Portugal und die Niederlande für die Vorschlussrunde.
Italien hatte beim 3:0 über die Niederlande keine Probleme. Im anderen Halbfinale gab es bei einem wechselnden Spielverlauf mit sieben Treffern einen knappen 4:3 Erfolg von Portugal über Schweden. Und mit diesen Ergebnissen kam es in den beiden Finalspielen zu exakt den Vorrundenbegegnungen der beiden Staffeln.
Im Spiel um Platz 3 gewann Schweden gegen die Niederlande deutlich mit 4:1. Im Gruppenspiel trennten sich beide noch 2:2 Unentschieden. Im Finale wiederholte Italien den Erfolg aus der Gruppenphase. Aber beide Duelle waren wirklich eng. In der Vorrunde siegte Italien knapp mit 1:0 gegen Portugal. Und im Endspiel dann mit 2:1. Wobei hier die Italiener zum ersten Mal überhaupt in diesem Turnier einen Gegentreffer hinnehmen mussten und so zunächst in Rückstand gerieten. Aber sie hatten die richtige Antwort und drehten kurze Zeit später dieses Match.
Natürlich war bei der Europameisterschaft der Grundschulen im eigenen Land auch Deutschland dabei. Die Nationalmannschaft startete mit einer 0:1 Niederlage gegen die Niederlande ins Turnier. Es folgte ein 4:0 Sieg über Spanien. Aber nach der 1:4 Schlappe gegen Schweden wurde die Vorschlussrunde verpasst. Somit war die Luft bei den Deutschen raus. Es folgten noch Niederlagen gegen Frankreich (1:2) und schließlich Spanien (0:2). So blieb am Ende nur der 8. Paltz übrig. Hoffentlich kein schlechtes Omen für die EM dann im Sommer 2024.
Ein Dankeschön für die gute Vorbereitung und Durchführung dieses Turnieres geht an den Arbeitskreis Schulsport mit seinen Chef Jens Poprawa, den Kreissportbund Hildburghausen und dem TSV 1911 Themar. Und auch Danke für die Unterstützung mit Preisen beim Thüringer Fußball-Verband und dem KFA Südthüringen.
< Zurück | Weiter > |
---|