Natürlich und zuverlässig
Zurzeit ist ja unser Wetterbericht meistens nicht unbedingt so zuverlässig. Deswegen haben wir uns gedacht, wir kümmern uns mit einer sehr einfachen Variante einfach selber darum. Wir haben uns ein Zapfenbarometer gebastelt.
Hierzu braucht ihr am besten einen Kiefer- oder Fichtenzapfen, da diese beiden besonders empfindlich auf Luftfeuchtigkeit reagieren. Weiterhin braucht ihr eine Schnur, welche ihr am dicken Ende des Zapfens befestigen müsst. Damit hängt ihr ihn mit der Spitze nach unten auf. Am besten eignet sich hierzu ein geschützter Ort, wie z.B. eine überdachte Terrasse oder ein Balkon.
Und so funktioniert das Ganze:
Je feuchter die Luft ist, desto höher ist die Regenwahrscheinlichkeit – oder eben wie gerade Nebel. Der Zapfen schließt sich bei solchem Wetter. Grund dafür ist, dass er seine Samen nur bei schönem Wetter abgeben möchte. Ist das Barometer also geschlossen, dann wird das Wetter voraussichtlich kalt und nass.
Ist der Zapfen geöffnet, so könnt ihr fast sicher gehen, dass das Wetter schön wird. Meint ihr unsere Wetterprognose stimmt?
< Zurück | Weiter > |
---|