Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News - Archiv Archiv 2024 Lizenzübergabe ÜL-C 2024

Feierstunde zur Lizenzübergabe

Mit der Übergabe der Lizenzen, für den im II. Halbjahr dezentral in Hildburghausen durchgeführten Übungsleitert-Ausbildungslehrgang, wurde dieser nun abgeschlossen. An insgesamt 18 neu ausgebildete Übungsleiter konnte der Kreissportbund am 5. Dezember die Übungsleiter C-Lizenzen Breitensport überreichen. Dazu gab es bei der VR Automotive eine kleine Übergabe- und Auszeichnungsveranstaltung. Die Freude über den erfolgreichen Abschluss der Übungsleiter-C Ausbildung 2024 beim Kreissportbund (KSB) Hildburghausen war bei den Absolventen/innen spürbar.

Die Übergabe der Lizenzen erfolgt alle zwei Jahre in einem Wirtschaftsunternehmen, welches die Ausbildung der Jugendlichen auch unterstützt. In diesem Jahr waren wir bei unserem neusten Partner, bei der VR Automotive in Crock Gast. Dessen Geschäftsführer Martin Schaub stellte mit einigen Erläuterungen und Zahlen sein Unternehmen vor, welches übrigens weltweit produziert. Er gab interessante Einblicke in die komplexen Arbeitsabläufe auf technisch hohem Niveau. Wörtlich sagte er: „Den Ort Crock kennt zwar nicht jeder, aber in jedem Fahrzeug weltweit ist ein Dichtungsteil aus unserem Unternehmen verbaut.“

Übungsleiterlizenzen übergeben

„Ein großes Dankeschön geht an euch. Ihr habt an sechs Wochenenden mit insgesamt 90 Lehreinheiten diese Ausbildung durchgezogen und auch erfolgreich – nach einer schriftlichen und praktischen Prüfung – abgeschlossen“, würdigte KSB-GF Ulrich Hofmann die tollen Leistungen der neuen Übungsleiter.

Und dann war es endlich soweit. An die neuen Übungsleiter wurden die Lizenzen übergeben. Neben dem Übungsleiter-Ausweis gehörte hier ein Loop-Band (für tolle Übungen zu verwenden), Blumen (gesponsert von der Mittelstandsakademie Ernst Haberland / das Unternehmen ist von Anfang an mit im Boot) und für die Jugendlichen ein SURE-Shirt.

Die Glückwünsche gehen an: Vanessa Licht (TSV 1911 Themar), Stella Dümont (SC 07 Schleusingen), Elisa Doering (Schleusinger Leichtathletikverein), Alexa Schmidt (SV Empor Eishausen), René Koch und Christian Bock (beide SV UM Sachsenbrunn), Karolin Rosenbaum (SG Vessertal Breitenbach), Jens Bärthel (SV Biberau), Susann Krannich (Sportgemeinschaft Altenfeld), Daniel Cronester (Schwimmverein Meiningen), Peter Hopf (ASV Schleusingen), Kristin Müller (Ski-Club Neustadt), Christian Fischer (SV Wacker Harras), Toni Haschke (SV 08 Westhausen), Beate Schmidtke Franz (Triathlon Club Suhl), Winfried Nägele (SV 07 Häselrieth / Kiga Heldburg), Manuel Wiegler (TSV BW Bedheim) und Peter Rötschke (Rückgrad Hildburghausen).

Aus Vereinssicht schilderte Christa Zeiß vom TSV 1911 Themar ihre Erfahrungen zum Projekt SURE. Die langjährige Vereinschefin war anfangs recht skeptisch, wie diese Ausbildung während der Schulzeit erfolgen könnte und wie die Einbindung der Jugendlichen in die Vereinsarbeit gelingen soll: „Dies ist zweifelsfrei gelungen. Auch die Zahlen der Ausbildung belegen das! Wir im Verein haben hier mit der Jugend sehr gute Erfahrungen gemacht. Deshalb Glückwunsch an den Kreissportbund für dieses tolle Projekt.“ 

Aus den Reihen der Teilnehmer meldeten sich Toni Haschke (auch Trainer beim SV 08 Westhausen) dann zu Wort. Er zog ein kurzes Resümee der Ausbildung und gab einige wenige Einblicke „in die dufte Gruppe ÜL-C!“ Und er bedankte sich beim LSB und KSB für die Organisation und Durchführung des Ausbildungslehrganges und vor allem bei den Wirtschaftsunternehmen – einige Vertreter waren der Einladung des KSB gefolgt und deshalb auch vor Ort – für die tolle Unterstützung.

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7943909