Passend zum Mai
Kennt ihr Mairübchen? Sie sehen aus wie weiße Riesenradieschen und sind etwas ganz Besonderes. Sie tun dem Blutdruck gut, wirken leicht antibakteriell, beruhigen den Bauch, bieten viele Ballaststoffe, haben einen gesunden Mix aus vielen Nährstoffen und das wichtigste in der aktuellen Zeit – sie sind gut für das Immunsystem. Mit nur 21 kcal auf 100g sind sie außerdem eine sehr leichte Speise.
Mairübchen zählen, wie der Name schon sagt, zur Familie der Rüben. So lange gibt es sie bei uns in Deutschland aber noch gar nicht. Sie galten schon ziemlich früh in unserer Zeitrechnung als Delikatesse, aber gerieten im Laufe der Jahre immer mehr in Vergessenheit. Sogar die alten Römer nahmen die Samen der Mairübchen für Brot oder Gewürze. Ursprünglich kommt das Gemüse jedoch aus Indien. Dort sind sie auch bis heute weit verbreitet.
Mairübchen gibt es bei uns von April bis manchmal Juni. Sie zeichnen sich durch ihren leicht süßlichen Geschmack mit einer leichten Rettichnote aus.
Und hier ist unser Rezept für euch: Fruchtig frischer Mairübchen-Salat.
Ihr braucht folgendes (vier Personen):
- 4-5 Mairübchen (ca. 800 g)
- 2 leicht säuerliche Äpfel
- 5 Stiele Dill
- 150 g griechischer Joghurt
- Saft einer halben Zitrone
- 1 EL Apfelessig
- 4 EL Olivenöl
- 50g Pinienkerne
- nach Bedarf Salz, Pfeffer und Zucker
Zuerst werden die Mairübchen gewaschen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Wer es lieber hat, kann sie auch in feine Streifen raspeln. Die Äpfel werden ebenfalls gewaschen, geschält, geviertelt und in kleine Stückchen geschnitten. Der Dill muss gewaschen, getrocknet und klein gehackt werden.
Für das Dressing gebt ihr den Joghurt, Zitronensaft, Essig und Öl in ein Gefäß und vermischt alles gut. Dann gebt ihr je eine Prise Salz, Pfeffer und Zucker dazu und rührt es glatt.
Mairübchen, Äpfel und Dill kommen nun in die Salatschüssel. Darüber gebt ihr das Dressing und die vorher in der Pfanne angerösteten Pinienkerne. Den Salat gut umrühren und für zwei bis drei Stunden in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann.
Guten Appetit!
< Zurück | Weiter > |
---|