Leckeres Weihnachtsgetränk
Die Erwachsenen trinken während der kalten Jahreszeit zu gerne einen leckeren Glühwein. Damit die Kinder auch etwas Warmes dazu trinken können, bereiten wir heute einen leckeren Kinderpunsch vor.
Die meisten kennen den Punsch als alkoholisches, heißes Mischgetränk. Ursprünglich stammt es aus Indien und besteht traditionell aus fünf Zutaten: Arrak, Zucker, Zitrone und Tee oder Wasser mit Gewürzen.
Im 17. Jahrhundert brachten englische Seefahrer das Getränk mit nach Europa. Hier gelangte es im gleichen Jahrhundert noch nach Deutschland, wo es von Johann Heinrich Zedler eingedeutscht wurde und seinen heutigen Namen Punsch erhielt. Seine Zutaten bestanden aus: Branntwein, Wasser, Zucker, Pomeranzensaft und Muskatnüsse.
Wichtig beim Punsch ist es, die Zutaten nur zu erhitzen und nicht zum Kochen zu bringen. So bleiben Aroma und Alkohol enthalten.
Eine sehr bekannte Variante ist die Feuerwangenbowle, ebenso der Eierpunsch oder der Teepunsch. Ebenfalls bekannt ist der Kinderpunsch, den wir heute zubereiten.
Dieser wird auf der Basis von Früchtetee zubereitet. Ihr braucht folgendes:
Zuerst kocht ihr das Wasser auf, gebt die Teebeutel dazu und lasst dieses dann acht Minuten ziehen. Anschließend nehmt ihr die Teebeutel raus und gebt Apfelsaft, Gewürze, Zucker und Vanillezucker dazu.
Die Zitrone wird ausgepresst und die Orange heiß abgewaschen. Diese wird nun in dünne Scheiben geschnitten. Ein paar könnt ihr zum Dekorieren beiseitelegen. Die restlichen Scheiben gebt ihr zusammen mit dem Zitronensaft in den Topf.
Nun muss alles bei niedriger Hitze für ca. 10 Minuten ziehen. Anschließend wird der Punsch heiß serviert. Lasst ihn euch schmecken!
< Zurück | Weiter > |
---|