Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News - Archiv Archiv 2024 Sportpolitische Agenda veröffentlicht

Sportpolitische Agenda veröffentlicht

Der Landessportbund (LSB) Thüringen und die Thüringer Sportjugend (THSJ) haben die Agenda für das Superwahljahr 2024 veröffentlicht.

Hintergrund:

Im Superwahljahr 2024 intensivieren der Landessportbund und die Thüringer Sportjugend als größte Bürgerorganisation des Freistaates ihre sportpolitische Arbeit durch diverse Aktivitäten. So wurden Anfang Februar beispielsweise fünf sportpolitische Workshops mit den Kreis- und Stadtsportbünden durchgeführt, um sich über die sportpolitische Arbeit vor Ort auszutauschen sowie im Vorfeld der Kommunal- und Landtagswahlen Maßnahmen und Strategien zu erarbeiten. Wir als Kreissportbund (KSB) Hildburghausen waren hier mit einer kompletten Mannschaft, bestehend aus zwei Präsidiumsmitgliedern und zwei Hauptamtlichen bei der Veranstaltung beim Stadtsportbund in Suhl. An verschiedenen Thementischen gab es hier den Austausch zu den Punkten Ehrenamt, Sportstätten oder Kinder/Jugendsport. Zudem beteiligen sich LSB, THSJ und auch der KSB Hildburghausen an der Initiative „Weltoffenes Thüringen“, um Haltung gegen Rechtsextremismus zu zeigen und gemeinsam ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Zahlreiche Sportvereine, Verbände und Privatpersonen aus dem Sport unterstützen die Initiative ebenfalls bereits.

2024 wird ein richtungsweisendes Jahr für den Thüringer Sport. Nicht nur in zahlreichen Thüringer Sportstrukturen werden neue Vorstände und Präsidien gewählt, auch die Ergebnisse der Kommunal- und Landtagswahlen im Mai beziehungsweise September bilden eine wichtige Basis für das Sportland Thüringen in den kommenden Jahren. In Vorbereitung auf das Superwahljahr 2024 haben der Landessportbund und die Thüringer Sportjugend eine Sportpolitische Agenda erarbeitet, welche die Grundlage für die Kommunikation und Gespräche in Vorbereitung der anstehenden Wahlen bildet.

Die sportpolitische Agenda zeigt in acht Handlungsfeldern all jene Anliegen und Erwartungen auf, für die der organisierte Sport eintritt und für deren Umsetzung die verlässliche Unterstützung der Politik notwendig ist. Dazu zählen unter anderem die Erhöhung der Fördermittel für den vereinseigenen Sportstättenbau um 500.000 Euro auf 2,5 Millionen Euro in einem ersten Schritt zu erhöhen. Die Agenda soll den Blick nach vorn richten, Impulse bieten, die Schwerpunktsetzung in Wahlprogrammen unterstützen sowie dem neu zu wählenden Landtag und der neuen Landesregierung Orientierung in Fragen der Sportpolitik geben. Hier gibt es u. a. ein Strategiepapier „Zukunftsplan Sport“ zur Weiterentwicklung des Sports in Thüringen.

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7944190