Ein sportlicher Start ins neue Jahr
Zuerst wünschen wir euch ein gesundes neues Jahr und hoffen, dass ihr gut in 2021 gekommen seid. Eventuell mit mehr oder weniger Stress – deshalb starten wir mit einem kleinen Neujahrs-Yoga-Workout.
Woher stammt Yoga eigentlich? Aus Indien. Und zwar ist es eine philosophische Lehre, welche Übungen für Körper und Geist umfasst. Übersetzt heißt der Begriff Yoga so viel wie Vereinigung oder Integration. Wichtig ist bei dieser Sportart immer die körperliche Spannung, welche dazu dient, sich selber besser konzentrieren zu können. Es gibt verschiedene Arten von Yoga - sowohl Meditation als auch körperlich anstrengende Arten oder Atemübungen.
Hier sind unsere Übungen für euch:
1. Das Dreieck
Hierbei stellt ihr die Beine ca. 1m auseinander. Beim Einatmen nehmt ihr den rechten Arm nach oben, beim Ausatmen beugt ihr euch nach links und legt die linke Hand auf das linke Bein. Nun bleibt ihr in einer Linie, haltet kurz und wechselt die Seite.
2. Der Krieger
Streckt eure Arme seitlich aus, grätscht die Beine und dreht den linken Fuß nach außen. Das rechte Bein wird gebeugt und der rechte Fuß in den Boden gedrückt. Das Knie des rechten Beines ist auf Höhe der Ferse. Der Rücken wird gerade gestreckt und der ganze Körper ist angespannt. Diese Position wird 15 Sekunden gehalten und anschließend wechselt ihr die Seite.
3. Der Baum
Der rechte Fuß wird im Boden verwurzelt und das Gewicht auf das rechte Bein verlagert. Der linke Fuß wird vom Boden gelöst und die Ferse an die Innenseite des rechten Oberschenkels gebracht. Die Arme werden nach oben ausgestreckt und die Handflächen drücken gegeneinander. Diese Position wird für 30 Sekunden gehalten. Danach wechselt ihr die Seite.
4. Die Kobra
Ihr legt euch auf den Bauch und legt die Beine fest zusammen, sodass sich die Fersen berühren. Die Unterarme werden flach auf den Boden gelegt, der Kopf und der Oberkörper angehoben. Die Schultern sind weg von den Ohren. Diese Position wird ein bis zwei Minuten gehalten.
5. Die Schulterbrücke
Ihr legt euch auf den Rücken und winkelt die Beine an. Die Füße werden aufgestellt. Dann hebt ihr die Hüfte hoch. Die beiden Hände greifen in Richtung Füße. Die Hüfte wird noch weiter angehoben. Diese Position wird ca.30 Sekunden gehalten.
6. Das Kind
Hierbei setzt ihr euch auf die Fersen und die großen Zehen berühren sich. Der Oberkörper geht nach vorne, der Bauch liegt auf den Oberschenkeln und die Stirn berührt den Boden. So bleibt ihr für ca. 30 Sekunden.
Das war unsere kleine Yogaeinheit. Wir hoffen ihr hattet Spaß!
< Zurück | Weiter > |
---|